Beschreibung
AC Dimmer für Smart Home Systeme
Der AC Dimmer ist ein vielseitiges Gerät, das entworfen wurde, um die Wechselstromspannung zu steuern und die maximale Übertragung von 8A bis 16A/24A (unter Verwendung des TRIAC BTA16, ausgelegt für 600V/16A-24A) zu ermöglichen. Allerdings empfehlen wir nicht, den Dimmer auf das Maximum dieser Spezifikation zu belasten. In der Regel wird der Dimmer verwendet, um die Leistung von Lampen oder Heizelementen ein- und auszuschalten. Darüber hinaus kann er auch in Anwendungen wie Ventilatoren, Pumpen und Luftreinigern eingesetzt werden.
In letzter Zeit hat sich der Dimmer als eine beliebte Wahl für Smart Home Systeme etabliert. Wenn Sie beispielsweise die Lichthelligkeit sanft anpassen möchten, ermöglicht der Dimmer das langsame Ein- und Ausschalten von Lampen, wodurch eine angenehme Atmosphäre geschaffen wird. Besonders effektiv arbeitet der Dimmer mit Filamentlampen. Während er bei niedrigen Helligkeitsstufen von LED-Lampen weniger stabil ist, funktioniert er bei moderater und hoher Helligkeit zuverlässig. Es ist wichtig zu beachten, dass Leuchtstofflampen (Gasentladungslampen) nicht dimmbar sind.
### Technische Aspekte
Der Power-Bereich des Dimmers ist vom Steuerungsbereich isoliert, um die Möglichkeit von Hochstromunterbrechungen im Mikrocontroller auszuschließen. Die logische Ebene des Dimmers ist tolerant gegenüber 5V und 3,3V, sodass Mikrocontroller problemlos angeschlossen werden können.
Für die Steuerung des Dimmers mit einem Arduino wird die Bibliothek `RBDdimmer.h` verwendet. Diese Bibliothek nutzt externe Interrupts und Prozesszeitunterbrechungen, was das Programmieren vereinfacht und mehr Verarbeitungszeit für den Hauptcode bietet. Dies ermöglicht es, mehrere Dimmer von einem einzigen Mikrocontroller zu steuern.
Die `RBDDimmer.h`-Bibliothek sowie einige Beispiele können in den „Dokumenten“ oder auf GitHub heruntergeladen werden. Wir aktualisieren unsere Bibliothek kontinuierlich, deshalb empfehlen wir, regelmäßig nach Website-Updates zu schauen oder unseren Newsletter zu abonnieren.
### Anschluss des Dimmers
Der Dimmer wird über zwei digitale Pins mit dem Arduino-Controller verbunden. Der erste Pin wird verwendet, um das Signal an dem AC-Phase Null zu initiieren, welches das Interruptsignal auslöst. Der zweite Pin (DIM/PSM) steuert den Dimmstrom.
Bitte beachten Sie, dass der Null-Pin mit spezifischen Mikrocontroller-Pins verbunden werden muss, deren Belegung je nach Modell (Uno, Nano, Leonardo, Mega) variieren kann, da diese an die Interrupts des Mikrocontrollers gebunden sind.
Mit all diesen Funktionen und Möglichkeiten ist der AC Dimmer eine hervorragende Wahl für alle, die eine flexible und komfortable Steuerung ihrer elektrischen Geräte wünschen.
**Thema: Theorie der Dimmen durch Puls Überspringen Modulation**
Das Dimmen von Lichtquellen und anderen elektrischen Lasten kann auf verschiedene Weisen erreicht werden, insbesondere durch Puls Überspringen Modulation (PWM). In diesem Kontext werden drei Hauptmethoden zur Realisierung des Dimmens vorgestellt.
### Methode 1: Zyklisches Blockieren
Bei dieser Methode werden ein oder mehrere Zyklen eines Sinussignals übertragen, während die Last in den folgenden Zyklen blockiert wird. Durch das gezielte Steuern der Zeitintervalle, in denen das Signal anliegt, wird die effektive Leistung an der Last reduziert. Diese Technik ist relativ einfach zu implementieren und erfordert lediglich einen Dimmer sowie entsprechenden Programmcode, um das Timing des Signals zu steuern.
### Methode 2: Teiltransferrenz von Sinuswellen
Diese Methode bezieht sich auf die Steuerung der Übertragung von Teilen jeder Sinuswelle zur Last. Anstatt die gesamte Welle zu übertragen, wird nur ein Teil des Signals genutzt, was wiederum dazu führt, dass die durchschnittliche Leistung an der Last verringert wird. Auch hier ist ein Dimmer nötig, sowie eine Schaltung, die das Null-Crossing erkennt und in der Lage ist, einen TRIAC zu steuern.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung von Dimmern mit LED-Leuchten, Leuchtstofflampen oder anderen Lampen, die bereits über integrierte Helligkeitsregler verfügen, nicht empfohlen wird. Diese Arten von Lampen sind oft nicht mit herkömmlichen Dimmern kompatibel und können zu unerwünschten Effekten oder Schäden führen
Spezifikation
Power
|
Bis zu 250V (8A )
|
AC frequenz
|
50/60Hz
|
TRIAC
|
BTA16 - 600B / BTA24 - 600B
|
Isolation
|
Optokoppler
|
Logic-level-
|
3,3 V/5V/12V
|
Null punkt
|
Logic-level-
|
Modulation (DIM/PWM)
|
Logic-level AUF/OFF TRIAC
|
Signal strom
|
> 10mA
|
Umwelt:
|
-
Für innen-und außenbereich
-
Betriebs temperaturen: − 20 °C zu 80 °C
-
Betriebsfeuchtigkeit: Trockenen umgebung nur
|
ROHS3
|
Konform
|